laden ...

Autodesk Inventor Release 2026

Der Release 2026 macht Autodesk Inventor leistungsfähiger, benutzerfreundlicher und kompatibler. Unsere Experten stellen die wichtigsten Neuerungen vor und unterstützen bei Bedarf bei Installation, Nutzungsanalyse und -optimierung. 


 

So kommen Sie zur neuesten Version von Autodesk Inventor

Die Ausgabe 2026 bringt eine breite Palette an Verbesserungen in Sachen Performance bei der Modellierung - sowie eine Verbindung mit der Autodesk Cloud. Bevor Sie loslegen, empfehlen wir Ihnen, wichtige Autodesk-Informationen bezüglich technischer und rechtlicher Voraussetzungen zu beachten: 

Hier erhalten Sie einen Überblick über sämtliche, in der neuen Version von Autodesk Inventor behobenen Problemen. Für weitere, bekannte Probleme, speziell im Zusammenhang mit AnyCAD, konsultieren Sie bitte diese Hinweise seitens Autodesk.

Der Release 2026 läuft auf Windows 10 (64 Bit) und Windows 11 (64 Bit). Aufgrund des Microsoft-Sicherheitsupdates KB2918614 kann die Installation 2-3 Stunden dauern. Weitere Informationen dazu erhalten hier.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die in den Ländereinstellungen bestimmte Sprache mit der Sprache des Ordners, in den Sie die Quelldatei herunterladen, übereinstimmt. Bei der Installation auf einem Einezlbyte-Zeichen-Betriebssystem darf der Installationspfad keine Doppelbyte-Zeichen enthält. Enthält der Installationspfad nicht-englische Zeichen, muss die festgelegte Sprache der Sprache des Ordnernamens entsprechen. 

Bei jedem Update lohnt sich die Frage nach der für Ihren Betrieb idealen Lizenz? Zu deren Beantwortung haben wir das ROTRING Autodesk Licensing Insights Tool – RALIT – entwickelt. Die Applikation wertet für unsere Kunden von Autodesk-Konten heruntergeladene Nutzungsberichte aus und generiert Empfehlungen für allfällige Änderungen des Lizenzmodells.

Ihre Ansprechperson

Diego Colella

Diego Colella

Sales Account Manager


Bei Fragen stehen unsere Experten zur Verfügung. Details zu sämtlichen Änderungen in Autodesk Inventor und weitere Informationen finden Sie hier. Als Alternative bieten wir Ihnen unsere Zusammenfassung:

Baugruppen

Spiegeln

Statt nur die Geometrie der Quellbaugruppe lassen mit sich mit Release 2026 auch die Geometrie sowie die Position von Quellkomponenten spiegeln. Dabei stehen zwei Optionen zur Verfügung: “Flache Struktur erstellen” (ohne Assoziativität) und “Spiegelanordnung erstellen” (mit Assoziativität).

Vereinfachen von Baugruppen

Die Aktualisierung der Zugangspunkte für nicht-architektonische und architektonische Baugruppen ermöglicht neue Vereinfachungsaufgaben, die speziell im Zusammehang mit BIM-Inhalten relevant sind. Zudem wurde die Gruppe Vereinfachen mit einem Feld für die Vorlagenauswahl (installiert/ benutzerdefiniert) erweitert.

Schraubenverbindungen

Bei der Verwendung des Schraubenverbindungs-Generators ist neu auch die Auswahl einer bestimmten Bezeichnung für das Schraubengewinde möglich. Falls eine Schraube mehrere Gewindebezeichnungen aufweist, lässt sich die gewünschte Bezeichnung mit einem neuen Steuerelement auswählen.

Bauteile

Anordnungen

Die Befehle für die rechteckige, runde und skizzenbasierte Anordnungen sind mit dem neuen Release Teil der Eigenschaftengruppe geworden. Zudem ist mehr Flexibilität vorhanden für die Bestimmung von Anordnungen und Nutzung von mehreren Exemplaren/ Varianten mittels unregelmässigen Abständen, Winkeln usw.

Vereinfachen von Bauteilen

Die Vereinfachung von Bauteilen läuft neu ähnlich wie bei Baugruppen ab. So lassen sich bereits auf der Ebene der Bauteile Datenmengen einfacher klein halten - was für den Datenexport von grosser Relevanz ist. Zudem bringt der Release 2026 auch verschiedene Verbesserungen im Bereich der Befehlssteuerung und der Vorschau.

Parameter

Das Dialogfeld “Parameter” ermöglicht neu die Organisation von Parameter in benutzerdefinierten Gruppen. Der neue boolesche Parameter für die Unterdrückung von Bauteil-Modellelementen ist zudem als Wahr/Falsch-Parameter im Modell integrierbar und lässt sich über das Dialogfeld Elementeigenschaften kontrollieren.

Zeichnungen

Kanten

Die Anzeige von Kanten mit gezackten Linien wird einfacher und übersichtlicher: In der parallelen Ansicht einer Detailansicht, wenn die Option “Schnittkanten als glatt festlegen” deaktiviert ist. In der Projektion einer Teilabschnittsansicht, wenn die Option “Schnittkanten als glatt festlegen” deaktiviert ist.

Bemassungen

Für Konstruktionen mit gleichmässig verteilten Elementen stehen zwei neue Bemassungstypen in Zeichnungen zur Verfügung: Summe linear und Summe Winkel. Ist die Basisbemassung erstellt, reicht ein Klick mit der rechten Maustaste zur Angabe der Summenbemassung mit dem Gesamtert auf der definierten Basis.

Stile

Mit dem neuen Release erhält die Registerkarte Verfügbare Stile des Stil- und Normen-Editors einen neuen Stil - wählbar für ISO- und DIN-Bemassungen. Zahlreiche Einstellungen gelten für den Stil. Dazu zählt die in der Architektur übliche Bemassung mit der hochgestellten 5 in der Meter-Angabe.

Allgemein

Leistung

Autodesk Inventor Professional 2026 kommt mit mehr Leistung in verschiedenen Bereichen: beim Öffnen und Schliessen von Dateien, beim Speichern dank neuer Komprimierungsmethode, beim Ableiten von Arbeitsabläufen für grosse Bauteile und -gruppen, beim Wechseln von Modellzuständen, bei der Datenmigration und mehr.

Interoperabilität

Vielen Anstrengungen für den Release 2026 galten der Verbesserung der Revit-Interoperabilität. Neben den oben aufgeführten Vereinfachen (s. Baugruppen, Bauteile) gehören auch die Umstrukturierung der BIM-Inhaltsumgebung und der Einbezug von Revit-Kategorien überall dort, wo iProperties vorkommen.

Translatoren

Neben der Hinzunahme von neuen Exportformaten kam es auch zu Aktualisierungen für vorhandene Import- und Exportformate. Eine neue ATF-Lösung zur Steigerung der Produktivität von Translatoren sowie die Sicherung der Konsistenz ist ein zentraler Aspekt. Der Fokus auf BIM bzw. der Export von IFC 4x3-Dateien bildet ein weiterer Schwerpunkt.


Haben Sie noch Fragen zu Autodesk Inventor 2026? Benötigen Sie Support bei der Installation? Sind an einer Analyse Ihrer Nutzungsdaten und einer allfälligen Optimierung Ihres Lizenzmodells mit RALIT interessiert? 

Wollen Sie generell mehr über unsere Lösungen und  Dienstleistungen erfahren? In jedem Fall freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Alle NewsAutodesk-LösungenDienstleistungenSchulungen